Was ist die "Gemüsewerkstatt Grünschnabel"?
Das ist ein kleiner Gemüsebaubetrieb, der es sich zum Ziel gesetzt hat, ein vielfältiges Angebot an frischem und ökologisch produziertem Gemüse anzubieten.
Auf einer Fläche von 1,25ha produzieren wir nach Bioland-Richtlinien Gemüse im Freiland und in Folientunneln.
Unsere Jungpflanzen ziehen wir ebenfalls ganzjährig in einem beheizbaren Anzuchtgewächshaus vor.
Von Aubergine bis Zucchini wächst und gedeiht fast jede Gemüsepflanze in unserer Gärtnerei.
Wer sind die "Grünschnäbel"?
Entgegen der landläufigen Meinung Grünschnäbel seien unerfahren, kann man dies von den beiden Betriebsleiterinnen nicht sagen.
Wir, das sind: Alexandra Seidenstücker und Sonja Keller, zwei auf Bio-Gemüsebaubetrieben ausgebildete Gärtnerinnen.
Alexandra Seidenstücker,
eine der Grünschnabel-Betriebsleiterinnen
Warum, wieso, weshalb?
Auch wenn das Gärtnern ein Knochenjob ist, geniessen wir unsere Arbeit:
Kontakt mit den Pflanzen, dem Boden, das draussen-sein, wachsen sehen, ernten - es macht uns Spass.
Wir sind nun mal Grünschnäbel, die gerne grünschnäbeln, wenn sie nicht gerade grün - schnäbeln.
In diesem Sinne, nichts wie raus in den Garten.
Bolle Buck,
unser Mann für den Wochenmarkt und die Hofkatzen
Sonja Keller, links, Grünschnabel-Betriebsleiterin
Maria Wahle, Gärtnerin
Verwendet für den Solawi-Text wurde als Quelle u.a. der Flyer Solawi Landwirtschaft mit Zukunft - Lokal - Gemeinsam - Vielfältig
Wir sagen DANKE!!!